Schwerpunkte
CheckUp 35
Der CheckUp 35 ist eine Vorsorgeuntersuchung, in welcher eine gezielte Diagnostik auf häufige und chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen erfolgt. Diese verlaufen lange Zeit ohne merkliche Symptome; die Früherkennung beugt Folgeschäden vor. Die Untersuchung besteht aus einer Blutentnahme, einem Urinstatus, einem ärztlichen Gespräch und der körperlichen Untersuchung. Zudem wird Ihr Impfausweis kontrolliert. Der CheckUp 35 wird ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre von den Gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Einmalig ist eine Durchführung zu Lasten der Krankenkasse zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr möglich. Bei Bedarf kann die Untersuchung durch selbst bezahlte Zusatzleistungen erweitert werden. Dies mit Augenmaß und angepasst an Ihre gesundheitliche Situation. Diesbezüglich berate ich Sie gerne.
Hautkrebsvorsorge
Bösartige Hauterkrankungen sind ein häufiges medizinisches Problem. Die frühe Diagnosestellung und zielgerichtete Therapie verbessern die Prognose nachhaltig. Im Rahmen der Hautkrebsvorsorge kontrollieren wir Ihre Haut in regelmäßigen Abständen „von Kopf bis Fuß“ und leiten Sie bei Auffälligkeiten an einen Dermatologen weiter. Auffällige Hautbefunde beurteilen wir mit einem hochwertigen Hautmikroskop. Ab dem 35. Lebensjahr wird diese Untersuchung von den Gesetzlichen Krankenkassen in zweijährigem Abstand übernommen.
Psychosomatische Grundversorgung
Jeder Mensch kann belastende Lebenssituationen erfahren, die die Gesundheit und das körperliche und seelische Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen. Hier kann ein hausärztliches Gespräch Entlastung und Unterstützung bieten. Sprechen Sie uns an, wir versuchen in einer vertrauensvollen Atmosphäre gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
DMP Diabetus mellitus Typ II & KHK
Der Diabetes mellitus und die Koronare Herzerkrankung sind chronische Erkrankungen. Sie begleiten Sie ein Leben lang. In den strukturierten Disease Management Programmen stellen wir eine leitliniengerechte und moderne Behandlung sicher. In regelmäßigen Untersuchungen erkennen wir Folgeerkrankungen frühzeitig und behandeln diese.
Videosprechstunde
Die Fahrzeit zur Arztpraxis, das Sitzen im Wartezimmer – Dinge, die man sich gerne im Falle einer Erkrankung ersparen möchte. Hier kommt die Videosprechstunde ins Spiel. Bei Erkrankungen, die keine unmittelbare körperliche Untersuchung erfordern, erfolgt die ärztliche Beratung in einem Videotermin. Der digitale Kommunikationskanal erfüllt besondere Sicherheitsstandards; das Besprochene ist genauso vertraulich wie im persönlichen Kontakt.